17 alleinerziehende Frauen, alle arbeitssuchend und Deutsch lernend, wählten diesen Titel für ihr selbst erdachtes Theaterstück.
Die Premiere fand am 19.04. vor vollem Haus mit ca. 150 Gästen in der EFG Leverkusen statt. Mit berührenden Szenen, Tänzen und Texten ließen die Frauen aus 11 Nationen das Publikum in ihr Leben schauen: entmutigende oder ermutigende Erlebnisse auch aus der ersten Heimat, Hoffnung, Lebensfreude und befreiender Glaube an Gott mit Kernbotschaften wie „Alles ist möglich“ und „Die Liebe endet nie“. Das Team erhielt am Ende ihrer beeindruckenden Darbietung minutenlangen Applaus.
Weltgebetstag aus Surinam am 2.März 2018
Christuskirche Leverkusen
„Sing dir meine Lieder, Gott, du Schöpferin unsrer Welt“. Dieses neue Weltgebetstagslied, gesungen nach der Predigt von Pfarrer Engels in der Christus Kirche, fasste noch einmal das von den Frauen aus Surinam erarbeitete Thema des Weltgebettagsgottesdienstes zusammen: „Gottes Schöpfung ist sehr gut.“
Surinam ist zwar das kleinste, aber eins der vielfältigsten Länder Südamerikas. Über 90% des Landes sind von Regenwald aus 1000 verschiedenen Baumarten bewachsen. Diese Vielfalt der Schöpfung Gottes wurde in der Liturgie des Weltgebetstages vorgestellt und wiederholt mit dem Lied besungen: „Seht, alles, was Gott gemacht hat, ist wunderbar, ja sehr gut.“
Erinnerung an Martin Luther King jr.
Martin Luther King jr., der afroamerikanische Baptistenpastor, der als leidenschaftlicher Prediger des Evangeliums und wagemutiger Streiter für eine grundlegende Lösung der sozialen Konflikte in der Gesellschaft eintrat, wurde vor 50 Jahren, am 4. April 1968, in Memphis ermordet. Seine tiefe Verwurzelung in der Tradition der „schwarzen“, afroamerikanischen Kirchen war eine wesentliche Quelle seiner Verkündigung und seines Handelns. „Die Freiheitslieder der Massenversammlungen sind die Seele der Bewegung, schrieb M.L. King, wir singen sie heute aus dem gleichen Grund, aus dem die Sklaven sie einst sangen, denn wir leben noch in Knechtschaft, und die Lieder tragen zu unserer festen Überzeugung bei, dass We Shall Overcome, Black and White Togehter. We Shall Overcome Someday.“
Wir sind ein Team von Jugendlichen und Junggebliebenen aus der
EFG Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Leverkusen (Baptisten),
die sich zum Ziel gesetzt haben, einen Lebensraum für junge Menschen zu schaffen, in dem sie sich ausleben und entfalten können -
ganz genau so, wie sie sind.
Kurz & Knapp:
- Ein offen gestalteter Gottesdienst für Teens,
Jugendliche, junge Erwachsene
- Singen und beten in entspannter Atmosphäre
Kommt vorbei und feiert mit uns!
JIM Spezial
Ein bisschen voll auf der Bühne war es am letzten Freitag im Februar bei uns in der Gemeinde. Denn bei JIM, unserem Freitagabend-Gottesdienst gerade für junge Leute, hatten wir die Worship-Band aus der EFG Siegburg zu Gast. Und die kamen mit fast einem Dutzend Musiker: Gesang, Gitarre, Keyboard, Geige, Trompete …
Mit vielen bekannten Lobpreis-Liedern, aber auch ein paar Texten, die zumindest mir noch neu waren, haben sie diesen Gottesdienst zu etwas Besonderem gemacht. Und weil uns das noch nicht genug war, haben wir gleich auch noch Timo Meyer, den Pastor des Gemeindejugendwerks NRW, eingeladen, uns die Predigt zu halten. Dadurch durften wir sogar eine Premiere erleben: Die Predigt zum Jahresthema des GJW: „Biste sicher?“ hat Timo nämlich bei uns zum allerersten Mal gehalten. Inhaltlich ging es dabei um die Sturmstillung in Mk 4, 35-41, die Stürme in unserem Leben, die Macht Gottes und was ist, wenn das Boot doch untergeht. Eine Predigt, die herausgefordert hat, darüber nachzudenken, wie sehr ich Jesus in meinem Leben vertraue – auch wenn eben nicht alles gut ist. Von den gut 40 Personen, die diesen JIM gefeiert haben, haben sicher viele ein paar Gedanken dieser Predigt mit nach Hause genommen.
Nach dem offiziellen Ende dieses besonderen JIM bot sich dann noch die Gelegenheit, die Gäste auch im persönlichen Gespräch näher kennen zu lernen – natürlich begleitet von ein paar Muffins und anderen Knabbereien.
Insgesamt also:
Einfach ein schöner Abend.
Anja Pallasch
Neben den Bereichen Gemeinschaft (Leben teilen) und Spiritualität (Gott entdecken) ist die Diakonie (Dienst an Bedürftigen) der dritte Schwerpunkt unseres Gemeindelebens.
Für mehr Infos bitte hier.
Danke sagen wir im Namen von 436 Kindern für die Unterstützung der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Sonntagstreff fand aus terminlichen Gründen schon am 03.12.2017 statt.
Wir Mitarbeiter sind ein gut eingespieltes Team. So wurden die Tische mit Tannengrün und Kerzen festlich geschmückt und auf jedem Tisch gab es für alle einen Teller mit leckeren Weihnachtsplätzchen. Zu Beginn begrüßte Monika Heil unsere Gäste und führte uns während der Weihnachtsfeier durch das Programm.